A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
1

Künstler

Alphornbläser

Die Hochlantscher Alphornbläser wurden im Jahr 2023 auf Initiative von Clemens Strobl ins Leben gerufen. Die Mitglieder der siebenköpfigen Gruppe stammen aus den Gemeinden Pernegg, Breitenau und Frohnleiten. Unter der musikalischen Leitung von Andreas Huterer präsentieren sie traditionelle Alphornklänge und begeistern ihr Publikum mit ihrer einzigartigen Darbietung.

    Blech Projekt

    Wir kommen alle aus der Blasmusik und leben diese mit Leidenschaft. BlechProjekt hält die Tradition der Polkas und Märsche, mit denen wir aufgewachsen sind, hoch und verleiht Ihnen durch eigene Arrangements einen modernen Touch, manchmal einen etwas jazzigen, manchmal etwas ausgeflippt, dann wieder auch ganz klassisch. Auch einige selbstkomponierte Stücke in diesem Stil haben wir in unserem Repertoire. Alle unsere Musiker haben auf der Kunstuniversität bzw. am Konservatorium studiert, wir haben auch zwei Kapellmeister in unseren Reihen, so ist für eine hohe musikalische Qualität vorgesorgt.

    BlechregnA

    BlechregnA wurde im Sommer 2020 gegründet und besteht aus sieben Musikern aus dem Raum Anger bei Weiz.
    Das musikalische Spektrum umfasst sowohl traditionelle als auch neue Blasmusik. Zudem mischen sich noch Moderne und Tanzlmusikstücke bei denen unser Schlagzeuger die Steirische Harmonika herausholt.
    Neben regionalen Auftritten, haben die Musiker von BlechregnA schon als Vorband vom Blechhaufn und beim Radio Steiermark Frühschoppen gespielt und heuer zum ersten Mal auf der Kaiser Wiesn in Wien.
    Die Besetzung von größtenteils Hobby-Musikern hat das Ziel , Blasmusik auf hohem Niveau mit Leidenschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren zu verbinden- nach dem Motto: Brass rules!

    Bosstrompetn Musi

    Vor geraumer Zeit, es war noch in diesem Jahrhundert, taten sich sechs wackere, ausschließlich steirische Eichen zusammen, um die Bühnen und Tanzböden Österreichs und darüber hinaus mit schwungvoller Tanzlmusi zu bereichern.

    Das Ziel: echte, unverfälschte, alpenländische Volksmusik im unverkennbaren, eigenen Bosstrompetn-Musi-Sound.

    Traditionell, blasmusikalisch, oberkrainerisch, handkreiert und stets dem Zeitgeist der Gegenwart entsprechend.

    Man findet die Bosstrompetn Musi bei Veranstaltungen wie dem Woodstock der Blasmusik, Winter-Woodstock, Brass Palmas, Woodstock-Weinroas, Drumherum Festival, Villacher Kirchtag, Aufsteirern, diversen Kirchtagen, Hochzeiten, Früh- und Dämmerschoppen, Geburtstagsfeiern, Bällen, Tanzveranstaltungen und Festen.

    Brassn Muass

    Nach vielen Jahren des gemeinsamen Musizierens im Musikverein und den unterschiedlichsten Formationen zu allen möglichen Anlässen, haben die sechs Langenwanger diesem Ding nun einen Namen gegeben. Sie nehmen Anleihen aus der Schweizer Guggamusi, der nordamerikanischen Brasstradition, der Popmusik aus den letzten Jahrzehnten und nicht zuletzt österreichischer Volksmusik, destillieren sich den Spaß heraus und drucken ihn auf Notenblätter.
    Was am Ende herauskommt, ist nicht immer vorhersehbar, macht aber immer Spaß und ist bis oben hin mit Blech – es brasst eben.

      Die Jungen Wilden

      Die Jungen Wilden sind eine junge böhmische Musikgruppe aus der Südoststeiermark mit dem Motto „jung – wild – böhmisch“. Ab der Saison 2024 stehen acht junge Musikerinnen und Musiker auf der Bühne. Nun wird nämlich unserer Musik durch eine wundervolle Stimme die Krone aufgesetzt. Unser Programm reicht von den bekanntesten Polkas, Märschen und Walzer bis hin zu Rock-, Pop -, und Schlagersongs wie zum Beispiel von ACDC, ABBA oder Michael Jackson.

      Die KERNÖLMUSI

      Egal, ob schwungvolle Polkarhythmen oder zarte Walzerklänge, die im Dezember 2022 gegründete Kernölmusi steht für beides. Das Repertoire umfasst Volksmusikklassiker des gesamten Alpenraums. Die musikalischen Vorbilder sind die Postwirtmusi, Herbert Pixner und Franz Posch, aber auch zahlreiche weitere VolksmusikerInnen. Das Septett kommt aus der wunderschönen Südweststeiermark, in der sich Schilcher und Kernöl die Hände reichen.
      Die MusikerInnen freuen sich darauf, ihre Klänge in der ganzen Steiermark und weit darüber hinaus verbreiten zu dürfen.

      Dominant7

      Dominant7 – sieben Freunde aus den Bezirken Bruck an der Mur, Leoben und Mürzzuschlag – gemeinsam in einer Besetzung, die Blasmusik nicht nur böhmisch, sondern auch modern interpretiert. Bestehend aus 6 Musikern und einer Musikerin spielt das Blasmusikensemble vereint auf vielen verschiedenen Bühnen in ihrer Umgebung und umrahmt zahlreiche Veranstaltungen. Von großen Zeltfesten bis hin zu kleinen Frühshoppen darf ihre Musik nicht fehlen. Auch kirchliche Messen wurden bereits mehrmals feierlich vom Ensemble umrahmt.

      Die Mitglieder der Gruppe von Dominant7 finden durch ihre musikalischen Tätigkeiten und Auftritte eine Balance zum Alltag und investieren ihre Zeit für ihr Hobby – das gemeinsame Musizieren.

      Dorfblech

      s´Dorfblech Das sind 6 Musiker aus der Oststeiermark die mit unglaublicher
      Freude und Begeisterung musizieren. Ursprünglich hat sich die Gruppe
      gegründet um die Veranstaltungen des eigenen Musikvereins musikal isch zu
      umrahmen. Heute hört man die Gruppe auch weit außerhalb der Ortsgrenze
      bei Festen, Geburtstagsfeiern, Frühschoppen, Messen , Weihnachtsmärkten
      und anderen kulturellen Veranstaltungen. In der Besetzung von zwei
      Trompeten bzw. Flügelhörnern, einer ste ir. Harmonika zwei Tenorhörnern
      und einer Tuba reicht das Repertoire der Gruppe von bodenständiger
      Volksmusik, über Stimmungsmusik zum mitsingen bis hin zu einem
      schneidigen Brass Sound wob ei der Charme der steirischen Harmonika auf
      keinem Fall zu kurz ko mmt! Gespielt werden Arrangements von Mnozil Brass,
      H e rbert Pixner, der Wüda ra Musi, F ranz Posch, Gottfried W eissenbacher,
      Slavko Avsenik den Kern Buam und vielen anderen Komponisten.

      Friedl’s Böhmische

      Wir, die Friedl’s Böhmische, sind eine Gruppe von Musikern aus der Umgebung von Reichenthal im Mühlviertel, welche sich zum Ziel gesetzt haben, dass die traditionelle böhmische Blasmusik, authentisch und mit viel Herzblut den Zuhörern präsentiert und darüber hinaus zum Leben erweckt wird. Mit einem Repertoire, das von pulsierenden Polkas bis hin zur modernen Klassikern reicht, bringen wir die perfekte Stimmung für jedes Fest. Seit der Gründung vor mittlerweile 20 Jahren wurden Auftritte im In- und Ausland zum Besten gegeben. Heute wird diese Formation von Bernd Tröbinger geleitet. Tauche ein in unsere Welt und erlebe den wundervollen Klang dieser zeitlosen Musik.

      Die Gratweiner Böhmische

      Einigen Musiker:innen vom Musikverein Gratwein ist das normale Vereinsjahr einfach noch nicht genug. So treffen sich rund 15 Motivierte in der probenfreien Zeit und gehen ihrer Liebe zur böhmischen Blasmusik nach, wo von Ernst-Mosch- Klassikern bis hin zu aktuellen Hits der Woodstock-der-Blasmusik-Szene ein breites Repertoire stimmungsvoller Polkas, Walzer und Märsche zum Besten gegeben wird.

      Gstrich’n vui

      Wir sind Gstrich‘n Vui, eine steirische Geigenmusi bestehend aus
      zwei Geigen, einer Harmonika, einer
      Bass bzw. auch B Kl arinette, einer Gitarre
      und einem Kontrabass. Zu unserem Spielgut gehören eigens
      arrangierte und auf unsere Besetzung abgestimmte Stücke der
      Volksmusik.
      Abgesehen vom gemeinsamen Musizieren studieren wir noch oder
      sind als Volksmusiklehrer tätig.
      Neben unzähligen Spielerein, wie beispielsweise der Steirischen
      Roas, Geburtstagsfeiern, musikalischen Umrahmungen von
      Festlichkeiten, Volksmusikkonzerten und vieles mehr, durften wir
      uns bereits über eine Auszeichnung beim AlpenländischenVolksmusik
      Wettbewerb freuen. Gerne sind wir auch bei diversen
      Sänger
      und Musikantentreffen dabei, die auch im Radio übertragen
      werden.
      Im Mittelpunkt steht für uns immer die Freude am gemeinsamen
      Musizieren
      und Ausprobieren . Wir haben dabei immer a Gaude und freuen uns,
      wenn wir unsere Begeisterung für Volksmusik anderen weitergeben können.

      HIB.art.chor

      Der HIB.art.chor präsentiert sein jüngstes, schwungvolles Volksliedprogramm nach seiner Rückkehr von der großen Chorreise nach Neuseeland und Australien. Singend Menschen eine Freude bereiten, friedvoll Brücken bauen und mit qualitätsvollem Gesang Kulturbotschafter für die schöne Steiermark zu sein, das sind die Ziele der jungen SängerInnen rund um ihre Chorleiterin Maria Fürntratt.

      Hinterberger Soatnmusi

      Genregrenzen sind für die „Hinterberger Soatnmusi“ ein Fremdbegriff. Die Mitterndorfer Multiinstrumentalisten scheuen sich nicht davor, neben authentischer Ausseer Volksmusik auch amerikanischen Swing, Klänge aus dem Balkan oder alte Wienerlieder anklingen zu lassen – ganz im Gegenteil: Bei jedem Konzert werden neue musikalische Wege erschlossen und die klassische Volksmusikbesetzung wird bis auf die letzten Töne ausgereizt, ohne die tief in der Heimat liegenden künstlerischen Wurzeln zu verlassen und ohne den Schmäh an der Musik zu verlieren. Ausseer Volksmusik Plus!

        Innkreis Tanzlmusi

        Zuhause sind wir Musiker im Innviertel in Oberösterreich. Wir 5 Musiker sind aktive Mitglieder in verschiedenen Musikkapellen im Innviertel und alle sind ehemalige langejährige Obmänner bei verschiedenen Musikvereinen. Nach der Funktionärstätigkeit suchten wir Musiker eine neue musikalische Herausforderung und so entstand vor mehr als 10 Jahren diese Formation.

        FRANZ – Flügelhorn, Gesang
        SEPP – Flügelhorn, Gesang
        KARL – steirische Harmonika
        HANS – Basstrompete
        ROBERT – Tuba, Gesang

        Unser Repertoire geht vom Marsch, Polka, Walzer, Boarischer bis zum Zwiefachen – eben gmiatliche Tanzlmusi.

        Wir spielen gerne bei Frühschoppen, Geburtstags Ständchen, Hochzeiten, Wirtshaus Gaudi, Firmenfeiern usw.
        Neben Auftritten in OÖ und Salzburg spielen wir Musiker überall dort wo es lustig und gesellig ist.

          Kärntner Kirchtagsmusi

          Eine Lavanttaler Klarinettenmusik, die sich auch zu singen traut – am liebsten gemeinsam mit dem Publikum.

          Unser Repertoire umfasst hauptsächlich schmissige Stückl aus dem volksmusikalischen Bereich, böhmische Musik und Märsche und auch gesungene Titel und alte Hadern, die beim Publikum noch Wiedererkennungswert haben.

          Wir lieben den direkten Kontakt zu den Menschen und sind am liebsten mittendrin im Geschehen.

            Kellerstöckl Musi

            Freundschaft, Engagement und a Riesenfreud‘ beim Musizieren – das magische Dreieck des bereichernden Musikantenlebens hat die MusikantInnen der Kellstöckl Musi nicht nur zusammengeführt, sondern sie leben es auch mit Herzblut vor und lassen die eigene Entfaltung beim Musizieren auf den Zuhörer übergehen. Regelmäßig treffen sich Anna Hiden (Klarinette), Anna Trippl (Geige), Lukas Gürtl (Posaune), Markus Reisl (Harmonika), Peter Aßlaber (Gitarre) und Alexander Lappi (Kontrabass), um feine Boarische, fetzige weststeirische Polkas bis hin zu schwungvollen Oberkrainer-Klängen und charakteristischen Eigenkompositionen zu gestalten und weiterzuentwickeln. Dem Anlass zum Musizieren kennt dabei keine Grenzen. Bei der Kellerstöckl Musi gilt „Musi spiel‘n, Gaude hob’n, Freud moch’n“.

            KERNÖLSALSAKLUB

            Kernöl trifft Salsa
            Im aktuellen Konzertgeschehen von „etwas Besonderem“ zu sprechen, ist heutzutage schwierig, da vieles schon einmal gehört wurde – dennoch gibt es sie, die echten Besonderheiten und für manche muss man auch nicht in die Ferne schweifen.

            Wer glaubt, dass Salsa und Austropop nicht kompatibel sind, sollte den steirischen KERNÖLSALSAKLUB hören. Österreichische Musikhymnen wie „Großvater“, „I am from Austria“ und „Irgendwann bleib i dann dort“ verschmelzen hier mit karibischen Rhythmen – da bleibt einem nichts anderes übrig, als das Tanzbein zu schwingen. Und das Beste: Die Texte aus den eigenen „Lagerfeuerzeiten“ lassen sich ebenfalls noch mitsingen.

            Die steirische und die karibische Musikseele haben sich im KERNÖLSALSAKLUB auf besondere Weise vereint!

              Kreischberg Musikanten

              Ihren Namen tragen Sie nach dem bekannten Schieberg in der Obersteiermark. Die Gruppe wurde 1991 von Andreas Seidl gegründet und besteht aus 12 Musikern des Musikvereines St.Georgen ob Murau.

              Die Kreischberg-Musikanten haben es geschafft, seit ihrem 30 jährigen Bestehen in ganz Österreich und bei Auftritten in Deutschland, Liechtenstein und Italien mit ihrer Musik Anerkennung zu finden. Ihr Hauptaugenmerk ist es, in kleiner Blasmusikbesetzung böhmische, mährische und moderne Blasmusik zu spielen. Musikalischen Höhepunkte der Kreischberg-Musikanten waren die Teilnahme bei verschiedenen böhmischen Festivals in Österreich, Deutschland und Italien, sowie Auftritte in verschiedenen ORF Radio-Sendungen. In den Jahren 2008 und 2010 konnten die Kreischberg-Musikanten beim Südtiroler Festival jeweils den 1. Platz in der Oberstufe erlangen.

              Margrets Musi

              Im Jahr 2007 fanden sich im Musikgymnasium Dreihackengasse Graz fünf junge MusikerInnen zusammen und beschlossen, zunächst traditionelle alpenländische Volksmusik zu interpretieren. Aufgrund des jugendlichen Spieltriebs, den man der Gruppe (noch) ansieht, erweiterte man den Horizont und nahm Eigenkompositionen, einige Stücke der „Neuen Volksmusik“, Eigenarrangements von Radio-Hits, den ein oder anderen Schlager bzw. Jazzstandard sowie auch Werke im Strauß-Stil ins Repertoire auf – abgerundet mit Gesang und natürlich immer mit der besonderen Note von Margrets Musi.
              Mittlerweile bespielt Margrets Musi seit 15 Jahren Anlässe aller Art. Ob Geburtstagsfeiern, Hochzeiten, Volksmusikabende, Tanzfeste, Festakte, Frühschoppen oder Adventveranstaltungen – Margrets Musi spielt unverstärkt, unzensiert und mit geballter Kreativität und Power, die jeden Auftritt zu einer Besonderheit machen.
              (Bisherige Höhepunkte: ORF: “Klingendes Österreich”, “Mei liabste Weis”; Servus TV: “Heimatleuchten”; Bayerischer Rundfunk: “Zsammg’spuit”, „Licht ins Dunkel“, Woodstock der Blasmusik, SUMT, ORF-Frühschoppen sowie erfolgreiche Teilnahmen an nationalen und internationalen Volksmusikwettbewerben (z.B. AVMW Innsbruck)) (CD-Produktionen „Bring das Tanzschwein“ und „Weihnochtszeit“)

              Margrets Musi sind: Michael Zarfl (Violine), Margret Amreich (Flöte/Violine), Andreas Amreich (Steir. Harmonika), Anna Bauer (Gitarre), Christoph Kögeler (Kontrabass)

              Musikverein Gratwein

              Bereits seit 1897 besteht der Musikverein Gratwein und zählt aktuell rund 40 aktive Musiker:innen. Neben den vereinseigenen Konzerten sind vor allem traditionelle Veranstaltungen im Heimatort das tägliche Brot des Vereins. Ganz besonders freut man sich natürlich auf Auftritte über die Gemeindegrenzen hinaus, wie zB. den Auftritt beim Aufsteirern-Festival 2024.

              Traditionelle und moderne Blasmusik von A-Z ist im Repertoire des Musikverein Gratwein enthalten. Ein abwechslungsreiches Programm zeigt vor allem die Vielfalt der Blasmusik, von Klassikern bis zu neuen Hits der Blasmusik. Doch auch Pop, Rock, Musical und Filmmusik fehlen nicht im Programm. Gerade diese Vielfalt begeistert die Musizierenden von Jung bis Alt.

              Pettau Quintett

              Ein absolutes Muss für alle Oberkrainer Fans ist das Quintett Pettau mit Sängerin Larisa Majcen.

              Die Musiker, allesamt mit viel Erfahrung auf nationalen und internationalen Bühnen, sowie Larisa die 12 Jahre lang mit Sašo Avsenik und seinen Oberkrainern musiziert hat, spielen 100% live und unterhalten die Gäste mit viel Energie und Gefühl.

              SeiPi7

              – Brass-Band aus Seiersberg-Pirka

              Die Brass-Band SeiPi7 begeistert seit zwei Jahren das Publikum mit einem einzigartigen Mix aus volkstümlicher Musik, Polka und modernen Hits. Mit einem Repertoire, das von traditionellen Polkas bis hin zu bekannten Klassikern wie „Hey Jude“ oder „YMCA“ reicht, gelingt es SeiPi7 immer wieder, die Zuhörer zu überraschen und zum Mitfeiern zu animieren. Die Band versteht es, die unterschiedlichen Musikstile gekonnt zu kombinieren und dabei ihre eigene Note einzubringen.

              SeiPi7 freut sich darauf, auch eure Veranstaltung mit viel Blech und noch mehr Herz zu bereichern. Folgen Sie uns auf Instagram unter „seipi_7“, um über kommende Auftritte auf dem Laufenden zu bleiben!

              Steirisch Echt

              A zünftige urige steirische Unterhaltungsmusik, unplugged aus dem Almenland.

              Mit Harmonika und Posaune hat das Musikduo einen eigenartigen Still geformt , welcher  immer wieder Begeisterung beim Publikum auf kommen lässt.

              Das Musikprogramm erstreckt sich von echter Volksmusik , Gesang, Eigenkompositionen bis hin zum Humorvollen.

              Bereits seit zehn Jahren musizieren Dietmar Raith ( Steirische Harmonika , Gesang)  und

              Franz Schrank (Posaune, Bassgeige, Klarinette, Saxaphon, Gesang) gemeinsam auf verschiedene Veranstaltungen.

              Auf g‘spielt wird auf diversen Events wo keine Musikverstärker und PA Anlagen erwünscht sind.  So richtig „ Steirisch – Echt“

                Thermenland Böhmische

                Böhmische und Egerländer Blasmusik, Märsche, Polkas und Walzerklänge ala Ernst Mosch und den originalen Egerländern. Auch Traditionelle Österreichische Blasmusik sowie Solostücke.

                  TuVioNika

                  TuVioNika – ein Ensemble voller Überraschungen. Wir spannen unseren musikalischen Bogen von Volxmusic bis Weltmusik. Die Facetten der Liebe – musikalisch interpretiert – Bekanntes und Neues rhythmisch frech arrangiert, Titel aus eigener Feder runden unsere stimmungsvolle Reise ab.

                  Robert Ederer: Tuba, Gesang
                  Birgit Schütz: Violine, Gesang
                  Martin Gollob: Harmonika, Gesang, Komposition
                  Michael Zach: Gitarre, Harmonika, Perkussion, Klavier, Gesang

                  Zamgwiafelte Böhmische

                  Wir sind die „Zamgwiafelte Böhmische“, eine Musikgruppe aus dem Südburgenland und der angrenzenden Steiermark in Österreich.

                  Wir spielen traditionelle Stücke aus der böhmisch-mährischen Blasmusik, um die Atmosphäre vergangener Zeiten wieder aufleben zu lassen. Auch diverse Schlager Hits dürfen bei unseren Auftritten nicht fehlen.

                  5 für Eva

                  „schwungvoll und spritzig“ – so kennt man die Volksmusikgruppe 5fürEva. Durch ihr Musikstudium in Graz haben die Mädls aus der Steiermark und Bayern zueinander gefunden und ziehen seither musikalisch durchs Land.

                  Echte Volksmusik aber auch moderne Arrangements zählen zu ihrem Repertoire, das sie bei Festen, Konzerten und Feierlichkeiten zum Besten geben. Immer wieder verleihen sie der Musik mit ihrem Gesang eine feine Note. 5fürEva zeichnet sich besonders durch ihre lebensfrohe, lustige und authentische Art aus.
                  Daher auch der Gruppenname: Nach Evas 5-minütigen Lacheinheiten, in die auch die gesamte Gruppe gerne mit einstimmt, musiziert es sich gleich viel besser.

                  Mit Begeisterung teilen sie diese Freude am Musizieren und schenken somit ihrer Musik besonderen Charme.

                  Der Klangkörper der Gruppe setzt sich zusammen aus:
                  Geige (Christine Rainer)
                  Klarinette (Eva Fleischhacker)
                  Harfe (Theresa Winkler)
                  Harmonika (Isabell Kollegger)

                  Du benötigst weitere Infos? Schreib uns eine Nachricht!