
Programm
& 4 G’sang des steirischen Volksliedwerks
Das Herbert Pixner Projekt des in Südtirol geborenen Multiinstrumentalisent, Komponisten und Produzenent Herbert Pixner, zusammen mit seinen kongenialen Bühnenpartnern Manuel Randi, Heidi Pixner und Werner Unterlercher, zählt seit Jahren zu den erfolgreichsten Acts in der Sparte „neue & progressive Volksmusik“. Für die Aufsteirern-Show wird Herbert Pixner eigens einen Titel komponieren, den er gemeinsam mit dem 4 G`sang des steirischen Volksliedwerk darbieten wird.
Für den 4 G`sang federführend ist Christian Hartl. Er ist Geschäftsführer des steirischen Volksliedwerks und volksmusikalisch in mehreren Gruppen (Hartl Musi, Rougler oder D.A.C.) aktiv.
& Desperate Brasswives
Die aus Graz stammende „Neo-Mundart-Band“ – Granada ist Gewinner des wichtigsten österreichischen Musikpreises im Bereich Alternative Music. Umso mehr freut es uns, dass sich das hippe Quintett auf unser Projekt einlässt und zusammen mit den Damen der Desperate Brasswives ihren Titel „Blüte“ neu interpretieren wird.
Experimentierfreudig ist die Gruppe auf alle Fälle. So hebt sich Granada soundtechnisch vor allem durch den Einsatz des Akkordeons deutlich von anderen Pop Bands ab. Dramaturgisch spannt sich der Bogen über südamerikanische Anleihen, Indie – Rock, Britpop, düstere Balladen bis hin zu Dialektexperimenten des H. C. Artmann.
Die Desperate Brasswives hingegen stehen für Blasmusik, Party, Tradition und Girl Power. Mit ihrer positiven Energie und ihrem augenzwinkernden Charme ziehen die acht Musikerinnen aus Bayern und der Steiermark ihr Publikum in wenigen Sekunden in den Bann.
Man darf also gespannt sein, in welches Klanguniversum uns die beiden Bands beamen werden.
& „I Giovani Cantanti“ des Johann Josef Fux Konservatoriums unter der Leitung von Zuzana Ronck
Mit „Zefix“ gelang Chris Steger der Durchbruch und mit dem Amadeus und einer Platin – Auszeichnung startete der Höhenflug in jungen Jahren. Popmusik mit Versatzstücken der „echten“ Volkmusik, eingängige Melodien, der unverkennbare Gesang und seine charmante Art machen den Künstler bei Jung und Alt beliebt. Bei der Aufsteirern Show wird er gemeinsam mit dem Jugendchor „I Giovani Cantanti“ seinen Hit „Leicht kennt ma`s ham“ interpretieren. Da ist „Gänsehautfeeling“ garantiert.
Der Jugendchor unter der Leitung von Zuzana Ronck betritt beherzt neue Gefilde. Zu ihren Schwerpunkten zählt eigentlich die Klassik. Doch anlässlich der Aufsteirern – Show wird sich der international besetzte Chor auf einen Ausflug ins Genre Volkslied und Pop begeben.
& VTG St. Martin im Sulmtal
Balázs Ekker ist Mambo Welt- und Europameister, österreichischer Meister in den lateinamerikanischen Tänzen und war 15. der Weltrangliste der Professionals in den lateinamerikanischen Tänzen. Der in Ungarn geborene und lebende Vollblutprofi nennt Salsa als seinen Lieblingstanz und „authentische kubanische Songs“ als seine Lieblingsmusik.
Balázs war bei insgesamt 6 Dancing Stars Staffeln als Profitänzer mit dabei und hat die sechste Staffel mit Partnerin Astrid Wirtenberger gewonnen. Seitdem hat er das Dancing-Stars Tanzpacket verlassen und wechselte als kritischer Juror in die Jury.
Bei der Aufsteirern – Show schnuppert er, in die für ihn unbekannter Welt des Volkstanzes. Unterricht bekommt er hierfür vom VTG ST. Martin im Sulmtal.
Doch auch hier werden schnell Parallelen gefunden und Robert Hafner hat für den gemeinsamen Auftritt einen Titel komponiert, der sowohl den Takt für den Volkstanz vorgibt, als auch für Balàsz einige Salsa-Rhythmen mitbringt. Für eine flotte Sohle ist gesorgt.
& Hannes Pressl von der Ausseer Bradlmusi
Simone Kopmajer ist Österreichs international erfolgreichste Jazzsängerin. Unzählige Shows auf der ganzen Welt, Alben, Preise und jubelnde Zurufe aus der internationalen Presse haben Simone bis nach Asien begleitet, wo sie auf eine große Fangemeinde zählen kann.
Die „steirische Vokalistin mit dem feinen Timbre und dem coolen Swing“ – wie sie in einem österreichischen Musikmagazin treffend bezeichnet wurde – hatte nie musikalische Berührungsängste. Sie mag Standards ebenso wie auch Popsongs, und hat sich spätestens seit den Erfolgen mit ihren Eigen-Kompositionen als universelle Interpretin einen Namen gemacht. Deshalb hat sie auf unsere Anfrage hin, Teil der Aufsteiren – Show zu sein und dort mit einer Volksmusikgruppe zu performen, auch keine Sekunde gezögert. Gemeinsam mit Hannes Pressl von der Bad Ausseer Bradlmusi wird Simone alte Volkslieder auf ihre einzigartige Weise interpretieren.
& der Jägerchor
Die Kernölamazonen, das sind Caroline Athanasiadis und Gudrun Nikodem-Eichenhardt.
Die beiden Damen vereinen Wort, Musik und Spiel zu einer temporeichen Mischung aus Kabarett und Musiktheater. Ein temperamentgeladenes Duo, dem man eigentlich nicht viel entgegensetzen kann. Außer: geballte Manpower in Form des steirischen Jägerchors.
Der Männerchor besteht seit 1972 und verpflichtet sich der alpenländischen Musik. Musikliebhaber genießen vor allem den herrlichen Männerchorklang. Aber die Chormitglieder haben auch Sinn für Humor und Unterhaltung und starten gerne mit Caroline und Gudrun ein musikalisches Experiment.
Als Studioband fix bei der Aufsteirern – Show etabliert hat sich die Kobenzer Streich. In dieser lebensfrohen, lustigen und auch oft lauten jungen Runde brennt das Feuer der Leidenschaft. Zum Repertoire gehören traditionelle Volksmusik, neu arrangierte Schlager und viele Eigenkompositionen.
Mit Charme, viel Feingefühl und in ihrem unverwechselbaren Stil komponiert und textet die Kobenzer Streich humorige G’stanzeln zur Präsentation unserer prominenten Gäste.
Genau hinhören – es darf geschmunzelt werden!